In Mitteleuropa werden über hundert verschiedene Zwetschgensorten angebaut, die sich teilweise in der Holzfarbe und Maserung deutlich von einander unterscheiden.

Arten

Die echte Zwetschge wird in Österreich auch häufig “Zwetschke” geschrieben, wohingegen man diese regional in Deutschland auch als “Zwetsche” oder “Quetsche” bezeichnet.

Einige ganz bekannte Sorten werden hier angeführt. Auch das Holz unterscheidet sich teilweise ganz stark. Nur wenige Sorten zeigen ganz ausgefallene Maserungen, aber alle bleiben im Stammdurchmesser bescheiden, im Vergleich zu Giganten wie Platane oder Mango.

  • Ersinger, eine Sorte mit besonders großen Früchten
  • Fellenberg, in der Schweiz weit verbreitet
  • Italienische Zwetschge – braucht viel Wärme
  • Stanley – besitzt einzeln hängende Früchte
  • Hauszwetschge, eine sehr alte und weit verbreitete, ertragreiche Sorte mit wohlschmeckendem Aroma, aber kleinen Früchten

Wert und Preis von Zwetschgenholz

Das Holz der Zwetschgenbäume unterscheidet sich nicht nur in Maserung und Farbe stark, sondern ist teilweise auch nur schwer nutzbar. Die Zwetschge wächst langsam und selten gerade, sondern oft krumm und schief. Auch ist das Holz oft faserig und hat Einschlüsse – alles keine guten Voraussetzungen für Möbelholz.

Sowohl Angebot als auch Nachfrage nach Zwetschgenholz ist generell niedrig. Obstbäume sind regional weit verbreitet, als Möbelholz wird Zwetschge jedoch selten verwendet.

Möbelholz hat nur dann einen kommerziellen Wert, wenn es mindestens 2 Meter Länge, 40 cm Breite, eine ansprechende Maserung, rissfrei, frei von Kalkadern oder Einläufen durch Metall, aufweist.

  • Möbelholz und Furnierholz ca. € 2000/m³
  • Sun Wood Zwetschge Tischplatte € 652,– für 140 x 70 x 4 cm
  • Brennholz € 80/m³

Aussehen

Es besitzt eine ausgesprochen dekorative Farbe die von Rot bis Violettbraun reichen kann. Gekrönt von einer extrem feinen Maserung kann sich die Struktur in Streifen oder wellenähnlichen Mustern zeigen.

Die Jahresringe sind deutlich erkennbar was sehr schön ist, ganz im Gegensatz dazu kann sich das Zwetschgenholz mit der Zeit verfärben und immer blasser werden. Nicht aber so bei Sun Wood Zwetschge! Das liegt daran, dass die Farbe durch einen Stoff hervorgerufen wird, den der Baum bildet um Fressfeinde abzuwehren.

Holzeigenschaften

Aufgrund der Tatsache, dass dieses Holz nicht nur hart und fest, sondern leider auch spröde und nicht formstabil ist, wird es immer seltener im Möbelbau verwendet. Drechseln und Schnitzen kann sich mitunter schwierig gestalten, da die Gefahr des Brechens besteht.

Auch die Lagerung dieser Stämme ist nicht einfach, da dieses Hartholz leicht Risse bildet. Für eine Weiterverwendung als Möbel- oder Drechselholz ist eine Rissfreiheit notwendig.

Sun Wood Zwetschge – die umweltfreundliche, hochwertige und preisgünstige Lösung

Zwetschgenholz kaufen

Diese Holzsorte zu ergattern ist nicht besonders schwierig. Während kleine Stücke leicht zu ergattern sind, sind große Stücke, für beispielsweise Tischplatten, dennoch sehr schwierig zu bekommen. Um eine Tischplatte so zu fertigen sind einige gerade, lange Stämme erforderlich.

Wir fertigen Zwetschgenholztischplatten bis 5 Meter Länge. Sun Wood Tischplatten erhalten Farbe und Form, entwickeln keine Risse und bleiben über Jahre schön. Selbstverständlich finden Sie unseren Esstisch aus Zwetschgenholz im Holz Onlineshop ansehen.